Der Einfluß der Betriebsgröße auf Kosten und Erlöse von Kreditinstituten

Specificaties
Paperback, 328 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1974
ISBN13: 9783663000112
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1974 9783663000112
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Frage nach dem Einfluß der Größe eines Kreditinstituts auf Höhe und Verlauf der Kosten und Erlöse kommt natur- mäß in einer Zeit starken Wettbewerbsdrucks und dadurch ausgelösten Fusionen bei gleichzeitiger Expansion des Zweigstellennetzes ganz besondere Bedeutung zu. Der Ver­ fasser geht dieser Frage nach, indem er das Datenmaterial des Betriebsvergleichs der Jahre 1969-1971 nutzt, um im Rahmen einer Querschnittsanalyse mehr als 200 Sparkassen miteinander zu vergleichen. Dabei bedient er sich der Methode der multiplen schrittweisen Regressionsanalyse. Da es für Kreditinstitute mit einem breit gefächerten Leistungssortiment einen theoretisch einwandfreien Be­ triebsgrößenmaßstab nicht gibt, verwendet der Verfasser alternativ mehrere Maßstäbe sowohl für den finanziellen als auch den technisch-organisatorischen Bereich. Die mittels seiner Untersuchung gewonnenen Ergebnisse sind für den Wissenschaftler wie für den Praktiker gleich- maßen interessant und überraschend. So weist der V- fasser nach, daß bei den untersuchten Sparkassen mit wachsender Betriebsgröße die Haltung von Primärliquidität nicht, wie aufgrund des höheren internen Verrechnungs faktors zu erwarten wäre, relativ ab-, sondern zunimmt, weil mit wachsender Betriebs größe nicht nur die Mindestreservesätze steigen, sondern mit der Zahl der Zweigstellen auch die Zahl der von der Sparkasse zu unterhaltenden Transaktions­ kassen wächst. Während die aufgenommenen Gelder und das Kontokorrentkreditgeschäft mit wachsender Betriebsgröße nur unterproportional expandieren, nehmen die Spar- und Termineinlagen und entsprechend das Hypothekar- und Kommunalkreditgeschäft, die Wertpapieranlage und das arbeits­ aufwendige Dienstleistungsgeschäft überproportional zu.

Specificaties

ISBN13:9783663000112
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:328
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

1. Einführung.- 11 Problemstellung.- 12 Das Untersuchungsobjekt.- 13 Der Begriff der Betriebsgröße und die Probleme ihrer Messung.- 2. Probleme der Ableitung von Kosten- und Erlösfunktionen im Bankbetrieb.- 21 Der Betriebsvergleich der Sparkassen als Grundlage für die Ableitung von Kosten- und Erlösfunktionen im Bankbetrieb.- 22 Die Bestimmungsfaktoren der Kosten und Erlöse im Bankbetrieb.- 23 Anhaltspunkte für den Verlauf der Kosten und Erlöse im Bankbetrieb bei einer Betriebsgrößenvariation.- 24 Die Regressionsanalyse als statistische Methode zur Ermittlung des Einflusses der Betriebsgröße auf Kosten und Erlöse.- 25 Die Ermittlung eines dem Datenmaterial entsprechenden Funktionstyps.- 3. Betriebsgröße und Geschäftsstruktur von Kreditinstituten.- 31 Der Einfluß von Veränderungen der Betriebsgröße auf die Bilanzstruktur.- 32 Der Einfluß von Veränderungen der Betriebsgröße auf das Dienstleistungsgeschäft.- 4. Die Kosten und Erlöse des technisch-organisatorischen Bereichs in Abhängigkeit von der Betriebsgröße.- 41 Die Abhängigkeit der Handlungskosten von den Wert- und Stückleistungen der Kreditinstitute.- 42 Der Einfluß einer Betriebsgrößenvariation auf das Verhältnis der Personalkosten zu den Sachkosten.- 43 Die direkten Erlöse des technisch-organisatorischen Bereichs in Abhängigkeit von der Betriebsgröße.- 5 Die Kosten und Erlöse des finanziellen Bereichs in Abhängigkeit von der Betriebsgröße.- 51 Die Abhängigkeit der Zinskosten von der Betriebsgröße.- 52 Die Abhängigkeit der Zinserlöse von der Betriebsgröße.- 53 Betriebsgröße und Zinsüberschuß.- 6. Der Einfluß der Betriebsgröße auf das Zusammenwirken des technisch-organisatorischen und des finanziellen Bereichs.- 61 Der Einfluß der Betriebsgröße auf dieGesamtkosten des technisch-organisatorischen und des finanziellen Bereichs.- 62 Der Einfluß der Betriebsgröße auf die Gesamterlöse des technisch-organisatorischen und des finanziellen Bereichs.- 63 Der Einfluß der Betriebsgröße auf den Betriebsgewinn von Kreditinstituten.- I. Formblatt des Erhebungsbogens zum Betriebsvergleich der Sparkassen.- II. Verzeichnis der in den Regressionsfunktionen verwendeten Variablen.- III. Ergebnisse der Regressionsfunktionen (Tabelle 1 bis 35).

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Einfluß der Betriebsgröße auf Kosten und Erlöse von Kreditinstituten