4000 Jahre Zahlentheorie

Geschichte - Kulturen - Menschen I. Von Babel bis Abel

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2023
ISBN13: 9783662681091
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2023 9783662681091
Onderdeel van serie Vom Zählstein zum Computer
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​4000 Jahre Zahlentheorie nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine Reise durch die Geschichte eines lange Zeit belächelten Gebiets der Mathematik. Im ersten Teil wird das Auf und Ab mathematischer Kulturen geschildert, beginnend mit den ersten zahlentheoretischen Fragestellungen der Babylonier, dem Studium von Primzahlen und vollkommenen Zahlen bei den Griechen und in der islamischen Welt, bis zu den Untersuchungen rechtwinkliger Dreiecke mit ganzzahligen Seitenlängen in Indien und China. Die Erfindung des Buchdrucks und die Wiederentdeckung der griechischen Mathematik, insbesondere des Werks von Diophant, führte zu einem ungeheuren Aufschwung in der Zahlentheorie unter den Händen von Fermat, Euler, Lagrange und Legendre bis hin zu Gauß und seinem Jahrhundertwerk, den Disquisitiones Arithmeticae. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Generation von Zahlentheoretikern nach Gauß, die sich intensiv mit den Disquisitiones auseinandergesetzt haben und welche mit der Anwendung analytischer Methoden Ergebnisse erzielt haben, welche mit elementaren Techniken nur schwer oder gar nicht erreichbar sind; dazu gehören Dirichlet, Jacobi, Abel und Eisenstein. Während die Zahlentheorie bis Fermat nur wenige Kenntnisse der Mathematik verlangt, benötigt man für das Verständnis des Eulerschen Werks bereits Vertrautheit mit der Oberstufenanalysis, danach punktuell auch deutlich mehr.

Specificaties

ISBN13:9783662681091
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Teil I Die Zahlentheorie in Antike und Mittelalter. Babylonische Quellen der Zahlentheorie.- Von Nannas Herden zu Helios' Rindern.- Die Zahlentheorie der Griechen.- Die Zahlentheorie im antiken Orient.- Teil II. Die Klassische Zahlentheorie. Die Auferstehung Diophants.- Fermat.- Euler und Lambert.- Lagrange und Legendre.- Gauß.- Teil III Der Beginn der Modernen Zahlentheorie.  Abel, Jacobi und Cauchy.- Eisenstein.- Verzeichnisse. Literaturüberblick.-  Abbildungsverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Quellenverzeichnis.- Sachverzeichnis.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        4000 Jahre Zahlentheorie