,

Regulative Schmerztherapie

Praxismanual für Ärzte, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2023
ISBN13: 9783662662144
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2023 9783662662144
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet. ​In diesem Buch wird die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von möglichen Interventionen vorgestellt. 

Es werden dabei passiv provozierte Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung beschrieben, mit dem Ziel die Gewebeverhältnisse als Grundlage der Schmerzinformationen zu verbessern. Zudem werden aktive Methoden vorgestellt, z. B. das Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive therapeutische Belastungsinterventionen, die den Körper in eine anti-nozizeptive Reorganisation bringen können. 

Das Buch ist somit ein Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller chronisch nicht entzündlichen und entzündlichen Erkrankungen und kann auch bei onkologischen Krankheiten angewandtwerden. Als Zielgruppe werden Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Ärzte angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen.

Specificaties

ISBN13:9783662662144
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

I&nbsp;Schmerzen, Ursachen, nicht medikamentöse Therapiewege.-&nbsp;1 Schmerzen Begleit- oder Leitsymptom - die zwei Therapiewege.- 2 Schmerzen und nicht medikamentöse Interventionen.- 3 Bausteine der nicht pharmakologischen sogenannten „Regulatorische“ Schmerztherapie nach Daase/Laube.-&nbsp;II. Diagnostik und Therapie.- 4 Schwerpunkte des Therapieprozesses, Anamnese, Befundung und Patientenbeispiel.- 5 Passive Bausteine zur funktionellen Schmerzlinderung und Verbesserung der myofaszialen Gewebehomöostase.- 6&nbsp;Chronische Schmerzerkrankung und Mentaltechniken.- 7 Aktive Bausteine zur strukturbasierten Qualifizierung der Schmerzhemmmechanismen und zur langfristigen anti-nozizeptiven peripheren und zentralen Reorganisation.<div><p></p></div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Regulative Schmerztherapie