Digitalisierung souverän gestalten II

Handlungsspielräume in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2021
ISBN13: 9783662644072
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2021 9783662644072
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Unter dem Titel „Digitalisierung souverän gestalten“ wirft der zweite Themenband des Instituts für Innovation und Technik (iit) einen schlaglichtartigen Blick auf die Transformation von digitalen Wertschöpfungsnetzwerken und deren Potenziale. In insgesamt elf Beiträgen beleuchten Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen Ansätze hybrider und humanzentrierter künstlicher Intelligenz (KI), praxisnahe Konzepte für eine zielgerichtete Kompetenzentwicklung in Betrieben sowie digitale Innovationen im Werkzeug- und Formenbau. Neben zahlreichen Use Cases werden dabei auch Antworten auf juristische Fragen zur Regulierung und Zertifizierung von KI gegeben.

Specificaties

ISBN13:9783662644072
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Digitale Souveränität: Soziotechnische Bewertung und Gestaltung von Anwendungen algorithmischer Systeme.- Digital souveräne Gestaltung von Services – ein marktfähiger Mehrwert?.- Digitalisierung im Werkzeug- und Formenbau als neue Wunderwaffe bei der Herstellung von Produkten!/?/!.- Anwendungen und Lösungsansätze erklärbarer Künstlicher Intelligenz.- Nachweislich eine gute Entscheidung: Qualitätssicherung für künstlich-intelligente Verfahren in der Industrie.- Hybrides Maschinelles Lernen im Kontext der Produktion.- Humanzentrierte künstliche&nbsp; Intelligenz: Erklärendes interaktives maschinelles Lernen für Effizienzsteigerung von Parametrieraufgaben.- Konzept zur zielgerichteten Kompetenzentwicklung für Initiativen des Maschinellen Lernens.- Regulierung und Zertifizierung von KI in der Industrie: Ziele, Kriterien und Herausforderungen.- Szenario-Technik mit digitalen Technologien.- Wem gehören die Daten? Vertragliche Regelungen, Möglichkeiten und Grenzen bei der Nutzung datenbasierter Produkte.<br>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Digitalisierung souverän gestalten II