Chemie und Science Fiction

Was wir von der Zukunft lernen können

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2022
ISBN13: 9783662643846
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2022 9783662643846
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch soll Studierende (und andere interessierte Laien) anhand von Beispielen aus der Science-Fiction mit viel Spaß an die Chemie heranführen. Die einzelnen Kapitel sind bewusst kurzgehalten, um die Lesbarkeit zu fördern. Das Buch kann vor allem als Begleitlektüre zu den Vorlesungen aus der Chemie und verwandten Disziplinen angewendet werden.

Specificaties

ISBN13:9783662643846
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Inhaltsverzeichnis<div>Vorwort 3</div><div>Die Chemie außerirdischer Lebensformen 5</div><div>Horta oder Leben aus Silizium 5</div><div>Sehr heiße Außerirdische 14</div><div>Leben ohne Körper 23</div><div>Das Überschreiten der Schwelle 27</div><div>Wasserstoff und die unendlichen Weiten 34</div><div>Wasserstoff atmen 34</div><div>Exkurs: Kann ein Planet eine H2-Atmosphäre überhaupt halten? 42</div><div>Der Bussardkollektor oder das Einsammeln aus dem Vakuum 43</div><div>Exkurs: Wie wird der Wasserstoff überhaupt gelagert? 50</div><div>Explosionen im Weltall 52</div><div>Exkurs: Was könnte sonst noch explodieren? 57</div><div>Ein Mond kreist 60</div><div>Atome einmal ganz anders 67</div><div>Wenn Atome brennen 67</div><div>Winzige Atome 76</div><div>Exkurs: Mit welchen Problemen kämpfen 1-Zentimeter-große Menschen? 80</div><div>Winzige Atome – Teil 2 84</div><div>Die Chemie und ihre Geschwindigkeit 92</div><div>Der Salzvampir von M-113 92</div>Exkurs: Der wolkenförmige Eisenvampir 101<div>Ein durstiges Virus 102</div><div>Exkurs: Sehr schnelles Trocknen 108</div><div>Einfach ein Anderer sein 111</div><div>Wieso verwandelt sich ein toter Formwandler in seine natürliche Form? 119</div><div>Neue Materialien im 23. und 24. Jahrhundert 127</div><div>Wie viele Elemente gibt es eigentlich? 127</div><div>Exkurs: Biologische Entstehung von Elementen 134</div><div>Materialien, die nicht aus chemischen Elementen bestehen 136</div><div>Exkurs: Goldgepresstes Latinum 142</div><div>Das Mischungsverhältnis von Materie und Antimaterie 145</div><div>Besonders eindrucksvolle Chemikalien 149</div><div>Corbomit oder Kirks chemischer Lieblings-Bluff 149</div><div>Das Molekül der Moleküle 157</div><div>Danksagung 165</div><div>Quellenverzeichnis 166</div><div><br></div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Chemie und Science Fiction