, ,

Arzneiverordnungs-Report 2021

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2021
ISBN13: 9783662638248
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2021 9783662638248
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Arzneiverordnungs-Report ist seit 1985 eine gemeinsame Publikation von Autoren aus Pharmakologie, Klinik, Praxis, Gesundheitsökonomie und Krankenversicherung. Basis sind die Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Datenbasis des Jahres 2020 sind ca. 820 Mio. Verordnungen von 150.363 Vertragsärzten und 62.876 Vertragszahnärzten für 73,4 Mio. GKV-Versicherte.

Die allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung wird in 6 Kapiteln behandelt, in denen u.a. neue Arzneimittel des Jahres 2020, die Kosten-Nutzen-Analyse von onkologischen Arzneimitteln, Marktsteuerungsmechanismen und Preise von Biologika bzw. Biosimilars sowie die Klassifizierung von Arzneistoffgruppen diskutiert werden.
Die Nettokosten für Arzneimittel in der GKV sind 2020 weiter um 5 % auf rund 46 Mrd. € gestiegen, vor allem durch neue, hochpreisige Patentarzneimittel. Hauptkostentreiber waren Onkologika (9,5 Mrd. €, + 12,4 %)und Antidiabetika (2,8 Mrd. €, + 16,8 %). Ein wesentlicher Grund für die Kostenprobleme ist der seit Jahren beobachtete Anstieg der Jahrestherapiekosten neu eingeführter Arzneimittel. Dieser Trend zu hochpreisigen Patentarzneimitteln ist durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) sogar 10 Jahre nach seiner Einführung nicht genügend abgeschwächt worden, auch wenn mit der Vereinbarung von Erstattungsbeträgen 2020 insgesamt 3,7 Mrd. € an Einsparungen erzielt werden konnten.

Specificaties

ISBN13:9783662638248
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<div>Arzneiverordnungen 2020 im Überblick.-&nbsp;Neue Arzneimittel 2020.- Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln.- Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens.- Biologika und Biosimilars in Deutschland und im europäischen Vergleich.- Arzneistoffgruppen-Nomenklatur.- Indikationsgruppen.- Ergänzende statistische Übersicht.</div><div><br></div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Arzneiverordnungs-Report 2021