Germania capta

Germanien als Faktor der Repräsentations- und Legitimationsstrategie der Flavier

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2021
ISBN13: 9783662637029
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2021 9783662637029
Onderdeel van serie Schriften zur Alten Geschichte
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Aus der Betrachtung der Flavier ergibt sich noch immer häufig ein zweigeteiltes Bild: Den ‚guten‘ Kaisern Vespasian und Titus steht der ‚Tyrann‘ Domitian entgegen, der sich zu weit vom augusteischen Ideal entfernt hatte. Vor diesem Hintergrund analysiert die vorliegende Studie die flavischen Repräsentations- und Legitimationsbemühungen im Traditionszusammenhang des frühen Principats. Als Untersuchungsgegenstand dient hierbei Germanien – ein geographischer Raum, in dem sich alle drei flavischen Kaiser sowie nahezu alle männlichen Vertreter des iulisch-claudischen Herrscherhauses zu bewähren hatten. Durch einen interdisziplinären Zugriff auf die uns überlieferten Quellen kann dabei der Blick auf eine gesamtflavische Herrschaftsauffassung eröffnet werden.

Specificaties

ISBN13:9783662637029
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Einleitung.- Inter Albim et Rhenum – Der Versuch einer geographischen Bestimmung.- Eine römische Germanienpolitik? Rom und die Gebiete rechts des Rheins von Caesar bis zum Vier-Kaiser-Jahr.-  Eine flavische Germanienpolitik? Vespasian, Titus und Domitian zwischen Tradition, Innovation und Pragmatik.- pessimus Germanicus vs. optimus Germanicus – Nerva, Traian und das Erbe der Flavier.- Fazit: Zwischen Pragmatismus und Prestige – Die flavische Germanienpolitik und das ‚große Ganze‘.- Bibliographie.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Germania capta