,

Mathematiklernen in der Grundschule

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2020
ISBN13: 9783662608715
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2020 9783662608715
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das komplexe Bedingungsgefüge für das kindliche Lernen von Mathematik zu kennen und dieses Wissen in konkreten Unterrichtssituationen adäquat zu nutzen, ist zweifellos ein sehr hoher Anspruch für jede Lehrperson. Hiervon ausgehend besteht das Hauptanliegen des vorliegenden Buches darin, interessierten Studierenden, Lehrerinnen und Lehrern auf der Basis des gegenwärtigen Wissensstandes einen Überblick über wesentliche inhaltliche Aspekte und Zusammenhänge beim Planen, Organisieren, Begleiten und Analysieren kindlichen Lernens von Mathematik zu geben. Konkrete Unterrichts- bzw. Lernbeispiele dienen der „Verlebendigung“ theoretischer Positionen. Fragen am Ende jedes Kapitels können zum vertiefenden Nach- und Weiterdenken sowie zum Entwickeln eigener Positionen anregen.In der  Neuauflage gibt es ein neues Kapitel zur inklusiven Bildung im Mathematikunterricht. Das Kapitel zur Rechenschwäche wird gründlich überarbeitet. In das Kapitel zur Gestaltung des Anfangsunterrichts werden neue Erkenntnisse aus einem BMBF-Projekt einfließen, an dem beide Autoren beteiligt sind. In einige Kapitel werden außerdem Bezüge zur Bedeutung der  Sprache im Mathematikunterricht  eingearbeitet. Alle Kapitel werden korrigiert und auf den neuesten Stand bezüglich aktueller Erkenntnisse und Literaturquellen gebracht. 

 

Specificaties

ISBN13:9783662608715
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

<p>Funktionen, Ziele und Inhalte des Grundschulmathematikunterrichts.- Bildungsstandards.- Lernkonzepte für den Grundschulmathematikunterricht.- Mathematikdidaktische Prinzipien.- Gestaltung des mathematischen Anfangsunterrichts.-&nbsp;Erwerb von Sprach- und Methodenkompetenzen im Mathematikuntericht.- Mathematische Problemlöseprozesse von Grundschulkindern.- Üben im Mathematikunterricht der Grundschule.-&nbsp;Lern- und Anschauungsmittel für den Arithmetikunterricht der Grundschule.- Lernspiele im Grundschulmathematikunterricht.- Differenzierendes Lernen im Grundschulmathematikunterricht.- Besonderheiten rechenschwacher Grundschulkinder.- Besonderheiten mathematisch begabter Grundschulkinder.- Erfassung und Bewertung von Schülerleistungen.-&nbsp;Inklusives Lernen im Grundschulmathematikunterricht.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mathematiklernen in der Grundschule