Basiswissen Pharmakologie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2021
ISBN13: 9783662605035
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2021 9783662605035
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Übersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Pharmakologie. Es leitet Sie leicht verständlich und GK-, sowie NKLM-orientiert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Dozenten, der sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet hat. Neu in der aktuellen Auflage ist die Orientierung an der aktuellen IMPP-Arzneistofftabelle und die Flashcard-App, mit der man sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten kann.

Specificaties

ISBN13:9783662605035
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

<p>I Allgemeine Prinzipien:&nbsp;Einführung und Pharmakodynamik.-&nbsp;Pharmakokinetik.-&nbsp;Arzneimittelallergie.- Behandlung von Arzneimittelvergiftungen.&nbsp;II Pharmakologie integrativer Systeme:&nbsp;Pharmakologie des cholinerges und adrenergen Systems.-&nbsp;Pharmakologie des&nbsp; serotonergen Systems.-&nbsp;Pharmakologie des histaminergen Systems.-&nbsp;&nbsp;Pharmakologie des dopaminergen Systems.-&nbsp;&nbsp;Pharmakologie des NO-cGMP-Systems.-&nbsp;Schmerzpharmakologie.-&nbsp;Immunpharmakologie.-&nbsp; &nbsp; &nbsp; Pharmakologie der Niere.-&nbsp;III Pharmakotherapie:&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes.-&nbsp; Arzneistoffe zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung der Hypertonie.-&nbsp; Arzneistoffe zur Behandlung der Herzinsuffizienz und koronaren Herzerkrankung.-&nbsp;&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung von Arrhythmien und Arzneistoff-induzierte TdP.- Arzneistoffe zur Behandlungvon thromboembolischen Erkrankungen.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung des Typ-1- und Typ-2-Diabetes.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung der Osteoporose.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.-&nbsp;&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung von Dyslipidämien.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung der Gicht.-&nbsp;Pharmakologie der Sexualhormone.-&nbsp;&nbsp;Pharmakotherapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit Ionenkanal-Blockern und &nbsp;Modulatoren Ligand-gesteuerter Ionenkanäle.-&nbsp;&nbsp;Arzneistoffe zur Lokalanästhesie.-&nbsp;&nbsp;Arzneistoffe zur Inhalations- und Injektionsnarkose.-&nbsp;&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung der Depression und bipolaren Störung.-&nbsp;&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung der Schizophrenie.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung von Augenerkrankungen.-&nbsp; Arzneistoffe zur Behandlung von malignen Tumorerkrankungen.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung bakterieller Infektionen.-&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung viraler Infektionen.-&nbsp;&nbsp;Arzneistoffe zur Behandlung von Mykosen und Parasitosen.-&nbsp;IV Prüfungsteil:&nbsp;MC-Fragen und Antworten.-&nbsp;Klinische Fälle.-&nbsp;Antworten zu den Fallbeispielen.- Anhang: Arzneistoffliste.</p><p></p><br><p></p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Basiswissen Pharmakologie