,

Kognitives Training bei psychiatrischen Erkrankungen

Empfehlungen für Psychiater, Neuropsychologen und Ergotherapeuten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2019
ISBN13: 9783662581810
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2019 9783662581810
Onderdeel van serie Psychotherapie: Manuale
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zahlreiche psychiatrische Erkrankungen gehen mit kognitiven Störungen einher, die die Alltagsfunktionalität der Patienten teils erheblich einschränken. In diesem Buch geben die Herausgeberinnen einen Überblick über kognitive Störungen bei ausgewählten Erkrankungen wie Schizophrenie, affektiven Erkrankungen, adultem ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen und präsentieren praxisnahe Empfehlungen zu Planung, Struktur und praktischer Umsetzung entsprechender kognitiver Trainingsprogramme. Abgerundet wird das Manual durch entsprechende Fallbeispiele sowie verschiedene Informations- und Arbeitsblätter, die zum Download zur Verfügung stehen.

Dieses Manual entstand in der Psychiatrischen Ambulanz für Kognitives Training (PAKT) des Universitätsklinikums Heidelberg und richtet sich an Psychiater, Neuropsychologen und Ergotherapeuten, die Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen und assoziierten kognitiven Defiziten behandeln.

Specificaties

ISBN13:9783662581810
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Sektion I: Theorie: Einleitung.- Kognitive Dysfunktionen bei Schizophrenie.- Kognitive Dysfunktionen bei unipolarer Depression.- Kognitive Dysfunktionen bei bipolaren affektiven Störungen.- Kognitive Dysfunktionen bei ADHS im Erwachsenenalter.- Kognitive Dysfunktionen bei Autismus-Spektrum-Störungen.- Sektion II: Kognitives Training: Allgemeine Einführung.- Planung des kognitiven Trainings anhand der testpsychologischen Vorbefunde.- Struktur des kognitiven Trainings.- Arten des kognitiven Trainings.- Spezifische kognitive Trainingsaufgaben.- Transfer in den Alltag.- Psychometrische Verfahren.- Ergänzende Verfahren zur Reduktion von Anspannung.- Sektion III: Fallbeispiele: Einleitende Bemerkungen.- Paranoide Schizophrenie (ICD-10 F20.0).- Depressive Episode, rezidivierend (ICD-10 F33.1).- Bipolare Störung (ICD-10 F31.3).- ADHS im Erwachsenenalter (ICD-10 F90.0).- Atypischer Autismus (ICD-10 F 84.1).- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kognitives Training bei psychiatrischen Erkrankungen