, , , e.a.

Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz

Aktuelle traumaspezifische Konzepte in der Psychosomatik

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2018
ISBN13: 9783662566183
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2018 9783662566183
Onderdeel van serie Psychosomatik im Zentrum
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der zweite Band der Buchreihe des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel (PSZW) widmet sich dem aktuellen Thema Flucht und Trauma. In einer Zeit, in der wir gefordert sind, uns intensiv mit den bzw. dem Fremden auseinander zu setzen, spannt dieses Buch einen breiten Bogen von theoriegeleiteten Grundlagen des Verstehens über praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten hin zu einem Blick auf die therapeutische Arbeit mit Flüchtlingen. Das Spektrum der vorgestellten Themen reicht von psychosozialer Betreuung, Schmerzbehandlung, Resilienzförderung, Trauma im Kindes- und Jugendalter, Kunsttherapie bis hin zu Fragestellungen der interdisziplinären Zusammenarbeit. Zielgruppe des Buches sind Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag traumatisierte Menschen behandeln. 

Specificaties

ISBN13:9783662566183
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>I Trauma, Persönlichkeit und Entwicklung.- 1. Vom Fremd- und vom Selbst-Sein: Schichtung des Fremden und Anderen.- 2. Trauma und Persönlichkeit.- 3. Trauma und Schmerz.- 4. Traumatische Kindheitserlebnisse: Häufigkeit und Folgen für die biopsychosoziale Gesundheit und Entwicklung.- 5. Krieg, Terrorismus und Flucht: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.- II Versorgung und Betreuung von traumatisierten Menschen.- 6. Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen – Balanceakt zwischen extremem posttraumatischem Leid und akuten Belastungen.- 7. Flüchtlingseinsätze 2016: eine Reise von Idomeni bis Tripolis.- 8. Positionspapier zur Flüchtlingsversorgung: eine allgemeine Stellungnahme zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen aus aktueller Sicht.- 9. Transkulturelle Aspekte von Diagnostik und Begutachtung bei Gewaltfolgen.- 10. Schmerz im Kontext psychiatrischer Versorgung.- III Traumatherapie und Resilienz.- 11. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der stationären Traumatherapie: Veranschaulichung an zwei Personenbeispielen.- 12. Zwischen Integration und Differenz: Kunsttherapie bei traumatisierten Menschen mit Fluchterfahrung.- 13. Transdiagnostische Behandlungsansätze.- 14. Bibliotherapie bei posttraumatischer Belastungsstörung und zur Förderung der Resilienz: Romane und Geschichten therapeutisch nutzen.- 15. Resilienz und posttraumatische Reifung.- 16. Resilienzförderung bei Flüchtlingen: Förderung der Flexibilität als Schlüsselaufgabe (Beispiele aus der kulturell adaptierten Multiplex Cognitive Behavioral Therapy).- IV Panorama: aktuelle Forschungsergebnisse.- 17. Stationäre medizinische Rehabilitation von Patienten mit psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen: erste Evaluationsergebnisse der Rehabilitationsklinik Gars am Kamp.<br></p>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz