,

Katathym Imaginative Psychotherapie

Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2018
ISBN13: 9783662565452
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2018 9783662565452
Onderdeel van serie Psychotherapie: Praxis
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dr. Bahrke und Dr. Nohr stellen in diesem Buch Psychotherapeuten und Psychoanalytikern vor, wie sie mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) auf dem heutigen Stand psychodynamischer Erkenntnisse arbeiten können. Die Methode ist eine von Hanscarl Leuner unter dem Namen „Katathymes Bilderleben“ 1955 eingeführte und seither weiterentwickelte Methode der psychodynamischen Psychotherapie. Anschaulich in Fallbeispielen und übersichtlich in einer systematischen Darstellung zeigen die Autoren den State of the Art.

Über die Methode: Wie arbeitet KIP? Die therapeutische Praxis beruht auf der Einbeziehung von Imaginationen in den Therapieprozess. Unbewusste Wünsche, Konflikte, deren Abwehr sowie die Übertragungsbeziehung werden so symbolhaft veranschaulicht. Die vom Therapeuten angeregten und begleiteten Imaginationen ergänzen auf wertvolle Weise den psychodynamischen Verstehensprozess und eröffnen zusätzlich zum Gespräch einen affektnahen, motivationsförderndenZugangsweg bei der Bearbeitung vieler Störungsbilder in Kurz- und Langzeittherapien. Im Gegensatz zu anderen Imaginationen nutzenden Psychotherapiemethoden werden die Imaginationen in der KIP unter Beachtung von Übertragung und Widerstand als Bestandteil der Beziehungsarbeit verstanden.

Geschrieben für ...

psychodynamisch arbeitende Psychotherapeuten, Psychiater und Psychoanalytiker, die mit Imaginationen arbeiten, sowie alle an Bildsprache, Metaphern und Träumen interessierten Kollegen.

Specificaties

ISBN13:9783662565452
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

<p>1. Einleitung.- 2. Der Stoff, aus dem die Imaginationen sind.- 3. Die Katathym Imaginative Psychotherapie – vom Erstkontakt zur Initialimagination.- 4. Eine Kurzzeittherapie mit Imaginationen – Der Fall Musat.- 5. Eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Imaginationen – Der Fall Grün.- 6. Eine analytische Psychotherapie mit Imaginationen – Der Fall Eichel.- 7. Systematische Darstellung der Arbeit mit therapeutischen Imaginationen.- 8. Anwendungsspektrum und Fortbildungsorganisation.- 9. Imagination in Kunst und Geistesleben.<br></p>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Katathym Imaginative Psychotherapie