Prozessoptimierung bei Industrie 4.0 durch Risikoanalysen

Gefährdungen erkennen und minimieren

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2018
ISBN13: 9783662557280
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2018 9783662557280
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch beschreibt die Methodik der Risikoanalyse bei der Umsetzung von Industrie 4.0. Durch diese Methode können strukturelle und Schnittstellen-Probleme in vernetzten Systemen frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden.  Die theoretischen Ansätze zu Industrie 4.0 werden in 3 Betrachtungs-Ebenen gegliedert.  Für jede dieser Ebenen werden die Spezifika beschrieben und mittels Risikoanalyse bewertet. Werden Risiken erkannt, folgen Vorschläge zu deren Minimierung. Neben den exakt definierbaren Stückgut-Prozessen (z.B. im Automotive-Bereich) ist eine Betrachtung z.B. von losen Mengen (wie eingesetzte Chemikalien) erforderlich. Da die Einführung von Industrie 4.0 nicht global schlagartig erfolgen wird, sind die zeitliche Abfolge der Einführung sowie Zwischenstufen bzgl. ihrer Risiken sowie deren Minimierung zu betrachten.Die ZielgruppenDas Buch wendet sich an Planungsingenieure für technische Systeme, MSR-Ingenieure, Softwareplaner, Begutachter für Prozess- und Anlagensicherheit und an Verantwortliche für technische Innovationen.

Specificaties

ISBN13:9783662557280
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Einleitung.- Zur Methodik von Risikoanalysen.- Schwerpunkte bei der Entwicklung zu Industrie 4.0.- Durchführung der Risikoanalysen für die Arbeitsebenen.- Risiken in der Einführungsphase von Industrie 4.0.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Prozessoptimierung bei Industrie 4.0 durch Risikoanalysen