,

Vergissmeinnicht - Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900

Aus Werken der Sammlung Prinzhorn

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2018
ISBN13: 9783662555316
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2018 9783662555316
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der reich illustrierte Band schlägt eine Brücke zwischen Psychiatriealltag und Kunst: Bekannte und nie gezeigte Werke aus der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums Heidelberg führen eindrucksvoll vor, wie Psychiatriepatienten ihre Situation, ihren Arzt und das Leben in der Anstalt um 1900 wahrgenommen haben. Ergänzt werden diese beklemmend-faszinierenden Zeichnungen um Texte, Dokumente und Fotos, die Einblick geben in die biografischen Hintergründe der Patientinnen und Patienten und in überlieferte Diagnosen und Therapien an den Kliniken und Anstalten.Psychiatrie trifft Kunst, Medizingeschichte trifft Schicksale: Ein Buch zum Eintauchen für alle, die an der Geschichte der Psychiatrie aus der Perspektive von Insassen der "Irrenanstalten" interessiert sind - und zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Outsider Art.

Specificaties

ISBN13:9783662555316
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<div>Geleitwort.- 1 Anstaltsansichten: “Irrenhausschuppen“ und „Narrenhäuser“.- 2. „Einweisung: Wer naht noch zu so später Stunde?“.- 3. Behandlungsmethoden: “Wer hat so etwas erlaubt?“.- 4. Zelle und Anstaltsgarten – Blick nach Innen und Außen: "Ihr untergebener Gefangener!“.- 5. Alltag in der Anstalt: „jren ißt etc. Menchlich“.- 6. „Ärzte, Pfleger, Mitpatienten und das Selbst im Porträt: Personenconfrontationen“.- 7. Arztrezeptionen zwischen Erlöser und Antichrist: „Warum macht ihr Gelerte=Schafsköpf einen Verrückten nicht gesund ihr Arschlöcher“.- 8. Krankheitserklärungen und Bewältigungsstrategien:&nbsp;„Herrn Dr. Printzhorn so sieht es in mir aus“.- 9.(Aufbegehren mit) Ironie, Karikatur, Spott: „z. Zt. Narrenschindenau b. Heidelberg Irrenklinik“.- 10. Bitten und Beschwerden: „Bitte! Bitte! Bitte!...“.- Anhang: iste der Anstalten und Privatpersonen, die Werke in die Heidelberger Bildersammlung gaben.- Liste historischer Diagnosen.- Personenverzeichnis</div>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Vergissmeinnicht - Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900