,

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation

Ein Lehr- und Praxishandbuch

Specificaties
Paperback, 325 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2016
ISBN13: 9783662479711
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2016 9783662479711
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden und dient als Begleitbuch zur Fortbildung „Fachpsychologe in der Rehabilitation“. Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte und Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie.

Aus dem Inhalt

Grundlagen (u.a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsverarbeitung) – Diagnostik und Dokumentation (u.a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) – Psychologische Interventionen (u.a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) – Themenspezifische Maßnahmen (u.a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion) – Nachsorge, Team, Forschung (u.a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement).

Die Herausgeber

Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.

Specificaties

ISBN13:9783662479711
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:325
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>I Grundlagen: Geschichte und Selbstverständnis.- Grundlagen der Rehabilitation.- Chronische körperliche Krankheit und Krankheitsbewältigung.- II Diagnostik und Dokumentation: Diagnostik und Indikationsstellung bei psychischen Belastungen und Störungen.- Diagnostik beruflicher Belastungen.- Gesundheitspsychologische Diagnostik.- Sozialmedizinische Begutachtung.- Psychologischer Bericht und Reha-Entlassungsbericht.- III Allgemeine psychologische Interventionen: Psychologische Einzelinterventionen.- Motivational Interviewing.- Handlungsplanung, Barrieren und Barrierenmanagement.- Patientenschulung.- Künstlerische Therapien.- IV Themenspezifische Maßnahmen: Medizinische-berufliche Maßnahmen.- Stressbewältigung.- Entspannungsverfahren.- Schmerzbehandlung.- Tabakentwöhnung.- Gewichtsreduktion.- Körperliche Aktivität.- Schlaf und Schlafstörungen.- V Teamarbeit, Nachsorge und Forschung: Reha-Team und Teamentwicklung.- Nachsorge.- Qualitätsmanagement und Forschung.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychologie in der medizinischen Rehabilitation