Grafik-Computer

Grundlagen, Architekturen und Konzepte computergrafischer Sichtsysteme

Specificaties
Paperback, 289 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783662075470
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783662075470
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Monographie beschreibt den Stand der Technik der computergrafischen Sichtsysteme und deren Grundlagen in einer umfassenden und kompakten Form. Zentrales Thema sind die sogenannten Realzeit-Displays, deren Architekturen und Funktionsprinzipien anhand mehrerer signifikanter Beispiele ausführlich diskutiert werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Algorithmen der Visualisierungsprozesse insoweit behandelt, wie sie zum Verständnis der Architekturkonzepte erforderlich sind. Zu den weiteren Themenkomplexen gehören auch jene Architekturen von Sichtsystemen, die speziell für die Visualisierung von multidimensionalen Datenfeldern geeignet sind. Die Monographie dient vor allem Entwicklungsingenieuren, die sich in kurzer Zeit in das Themengebiet einarbeiten wollen. Darüber hinaus ist das Buch auch für Studenten der Elektrotechnik und der Informatik gedacht, da es für beide Interessentengruppen die Verbindungen zwischen den Bereichen der Rechnerarchitektur und der allgemeinen Computergrafik in verständlicher Form aufzeigt.

Specificaties

ISBN13:9783662075470
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:289
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Physiologische Aspekte der Sichtgerätetechnik.- 2 Bildanzeigen.- 3 Einführung in die Technik computergrafischer Sichtsysteme.- 4 Visualisierung von Oberflächenrepräsentationen.- 5 Bildrechner zur Visualisierung von Oberflächenrepräsentationen.- 6 Visualisierung von Voxel-Repräsentationen.- 7 Bildrechner zur Visualisierung von Voxel-Repräsentationen.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grafik-Computer