I. Versuchsgeräte.- 1. Windkanäle.- a) Grundsätzliche Bemerkungen.- b) Bauart der Windkanäle.- ?) Die Venturidüse als Windkanal.- ?) Göttinger Bauart.- ?) Offen ausblasende Windkanäle.- ?) Eigenschaften des Freistrahles.- ?) Untersuchung von Windkanalschrauben.- 2. Waagen.- II. Sichtbarmachung von Strömungen.- 1. Allgemeine Bemerkungen.- 2. Offene Wannen.- 3. Anwendungsbeispiele für die Verwendung von offenen Wannen.- a) Stromlinienbilder.- b) Schauversuche in der Strömungswanne.- 4. Weitere Methoden.- 5. Sichtbarmachung von Luftströmungen.- 6. Darstellung der reibungsfreien Strömung.- III. Schauversuche mit freischwebenden Bällen.- IV. Versuche zu den Grundgesetzen der Strömungslehre.- 1. Versuche zur Bernoullischen Gleichung.- a) Schau- und Meßversuche.- b) Verstellbare Düse.- 2. Versuche zum Impulssatz.- 3. Versuche zur Zirkulationstheorie.- V. Versuche zum Widerstands- und Auftriebproblem.- 1. Versuche zum Widerstandsproblem.- a) Schauversuche.- ?) Schwebeversuche.- ?) Untersuchung des Totwasserraumes.- b) Ermittlung des Formwiderstandes durch Druckmessungen.- c) Widerstandsmessungen.- d) Ermittlung des Rohrreibungskoeffizienten.- 2 Einfluß des endlichen Luftstrahles.- 3. Untersuchung des Tragflügels.- a) Schauversuche.- b) Druckmessungen.- c) Messungen an der Waage.- ?) Auftrieb und Widerstand.- ?) Momentenmessung.- VI. Schraubenversuche.- 1. Einige Ergebnisse der Strahltheorie.- 2. Behandlung nach der Tragflügeltheorie.- 3. Versuche mit Propellern.- 4. Versuche mit einem Autogiromodell.- VII. Versuche zur Demonstration der Gesamtbewegung eines Flugzeuges.- 1. Autorotationserscheinungen.- 2. Wirkung der V-Stellung.- 3. Versuche mit Flugzeugmodellen.- a) Versuche mit einem Modell ohne Schraube.- b) Versuche mit Motormodell bei laufendem Propeller.- Namen- und Sachverzeichnis.