Ökonomische Bewertung digitalisierter Gesundheitsdaten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658428891
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658428891
Onderdeel van serie BestMasters
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es wird erwartet, dass digitale Gesundheitsdaten einen großen Einfluss darauf haben werden, wie die Gesundheitsversorgung in Zukunft verbessert werden kann. Zugleich bieten (digitale) Daten eine große Chance, die Wirtschaft positiv zu beeinflussen. In diesem Buch geht es um die Pläne, eine elektronische Patientenakte einzuführen, in der jeder Patient die Ergebnisse medizinischer Untersuchungen speichern und bei Bedarf abrufen kann. Zugleich soll sie einen wirtschaftlichen Nutzen aufzeigen. Mit 12,1 % des Bruttosozialprodukts stellt der Gesundheitssektor bereits jetzt ein enormes wirtschaftliches Potenzial dar. Trotzdem werden bisher nur 1,8% der jährlichen Gesamtausgaben dafür aufgewendet, die Digitalisierung voranzutreiben. Gleichzeitig steigen die Pro-Kopf-Ausgaben im Gesundheitswesen weiter an. Eine allgemeine Analyse der elektronischen Patientenakte und eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse zeigen, dass die digitale Speicherung von Gesundheitsdaten das Potenzial hat, Ineffizienzen in der Gesundheitsversorgung entgegenzuwirken. Gleichzeitig zeigt sie Wachstumspotenziale für die IT-Branche durch die Einführung einer flächendeckenden Telemedizin in Deutschland auf. Der Autor identifiziert Verbesserungspotenziale wie die Umsetzung des Datenschutzes und vernachlässigte Bevölkerungsgruppen.

Specificaties

ISBN13:9783658428891
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Abstract.- Inhaltsverzeichnis.- Einleitung.- Gesundheitsökonomie und digitalisierte Gesundheitsdaten.- Digitalisierte Gesundheitsdaten am Beispiel der elektronischen Patientenakte.- Zusammenfassung.- Quellenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ökonomische Bewertung digitalisierter Gesundheitsdaten