Ungeklärte Verhältnisse

Eine relationstheoretische Perspektive auf wissenschaftliche Weiterbildung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658428693
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658428693
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Erkenntnisinteresse der Untersuchung zielt auf einen Beitrag zur Klärung der "besonderen" Positionierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Diese wird im wissenschaftlichen Diskurs innerhalb unterschiedlicher Zugänge (auf bspw. wissens-, wissenschaftstheoretischer oder institutioneller Ebene) als Verhältnis zum Ausdruck gebracht und mit entsprechenden Relationsbegriffen wie bspw. Transformation, Dialog, Verschränkung oder Relationierung belegt. Bereits auf der Ebene der Begriffsverwendung wird die Verhältnishaftigkeit wissenschaftlicher Weitebildung sichtbar. Obgleich mit der Semantik ein relationales Denken zum Ausdruck gebracht wird, bleibt eine explizite Thematisierung eines solchen Relationsdenkens bislang aus. Somit bleiben die jeweiligen Hintergrundannahmen, vor denen die Verhältniszuschreibungen vorgenommen werden, ungeklärt. Erst die konzeptuelle Durchmusterung der relationstheoretisch bislang ungeklärten Verhältnisse wissenschaftlicher Weiterbildung ermöglicht es, für die Theoriebildung wissenschaftlicher Weiterbildung weiterführende Beiträge zu ihrer besonderen Positionierung im engeren und zur Frage der Gegenstandskonstitution wissenschaftlicher Weiterbildung im weiteren Sinne einen Beitrag zu leisten.

 

Specificaties

ISBN13:9783658428693
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Zur Verhältnishaftigkeit wissenschaftlicher Weiterbildung in relationstheoretischer Perspektive – eine Einführung.- Eine relationstheoretische Perspektive auf die Gegenstandskonstitution.- Wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext gesellschaftsstrukturellen Wandels – 1. Schritt: Sichtbarmachen von Kontingenz.- Zur Theoriebildung wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine relationstheoretische Analyse – 2. Schritt: Erschließen der Beziehungsstrukturen.- Wissenschaftliche Weiterbildung als Vermittlung – 3. Schritt: Sicherstellen einer komplementären Verschränkung.- Wissenschaftliche Weiterbildung als Phänomenotechnik – Ein konzeptioneller Schluss.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ungeklärte Verhältnisse