Identität und Demokratie

Polarisierung und Ausgleich im Spannungsfeld von Liberalismus und Republikanismus

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658427726
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658427726
Onderdeel van serie Vergleichende Politikwissenschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie kann eine plurale Demokratie einerseits den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen, aber dennoch den Wettstreit zwischen spezifischen politischen Identitäten fördern? Offenheit und Wettbewerb sind konstitutiv für demokratische Ordnungen, allerdings benötigt es die Einbettung in eine demokratische Identität, um die dysfunktionale Polarisierung dieser Konflikte zu verhindern. Die zentrale These lautet, dass ein einseitiges politisches Identitätsmodell den Ausgleich legitimer Pole der Demokratie und die Herausbildung demokratischer Identität verhindert. Mit dem Liberalismus und dem Republikanismus werden zwei politische Identitäten konstruiert, die jeweils Möglichkeiten und Spannungen zu einer solchen demokratischen Identität aufweisen. Die Arbeit plädiert daher für eine Ausbalancierung beider politischen Identitäten: Eine empirische Analyse für den Zeitraum 2005 bis 2021 bestätigt, dass eine ausgeglichene Kombination aus liberaler und republikanischer politischer Identität in 27 untersuchten Demokratien in Zusammenhang mit einer niedrigeren politischen Polarisierung steht.

Specificaties

ISBN13:9783658427726
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Zum Identitätsbegriff.- Konflikt und Ausgleich politischer Identitäten in der Demokratie: Eine idealtypische Annäherung.- Konflikt und Ausgleich liberaler und republikanischer politischer Identität: Eine theoretische Gegenüberstellung.- Methodik.- Polarisierung und Ausgleich politischer Identitäten zwischen 2005 und 2021 in der quantitativen Analyse.- Exemplarische Fallstudien: Politische Identitätskonflikte und demokratische Identitätsbildung in vier Demokratien.- Fazit: Welche Identität braucht die Demokratie?.- Literaturverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Identität und Demokratie