Generalisiertes Vertrauen in automatisierten Journalismus

Bedeutung und Einflussfaktoren auf das Vertrauen deutscher Leser*innen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658427344
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658427344
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertungwurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten.

Dies ist ein Open-Access-Buch.

Specificaties

ISBN13:9783658427344
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Grundlegende Begriffe:Journalismus und seine Publika.-&nbsp;Forschungsobjekt:<div>automatisierter Journalismus.-&nbsp;Vertrauen in Journalismus.-&nbsp;Glaubwürdigkeit und&nbsp;Vertrauen in automatisiert&nbsp;generierte Nachrichtentexte:&nbsp;Forschungsstand zur&nbsp;Wahrnehmung der Lesenden.-&nbsp;Forschungsmodell und&nbsp;Ableitung der Forschungsfragen.-&nbsp;Methodik und&nbsp;Untersuchungsdesign: Focus&nbsp;Groups.-&nbsp;Ergebnisse.-&nbsp;Fazit.</div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Generalisiertes Vertrauen in automatisierten Journalismus