Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

Vom Kennen über das Können zum Wollen bei der Setzung und Gestaltung von Themen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658367374
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658367374
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der Kommunikation setzen und verhandeln wir Themen für uns selbst und für unser Gegenüber. In der Kommunikation auf Medienplattformen können sowohl journalistische und politische Akteure als auch die Nutzer*innen einzelne Themen spezifisch setzen. Jede*r könnte und jede*r kann Themen mit Hilfe der Techniken problematisieren, aufbereiten und verbreiten – zu jeder Zeit, dabei unterschiedlich relevant. Doch bedeutet allein die Möglichkeit zur Kommunikation auf Plattformen gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Thematisierung für eine Öffentlichkeit?
Die Arbeit nimmt sich einer bestimmten Schnittstelle von »Kommunikation« und »Medien« an: dem Gegenstand der »Thematisierung« auf Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Formalobjekt der internetbasierten Thematisierung, welches aus einer techniksoziologischen Perspektive analysiert wird. Es wird untersucht, welche Formen von Thematisierung auf Plattformen technisch möglich sind und wie sie unter Mitanwesenden realisiert werden. Zur theoretischen Auseinandersetzung wird das Konzept der Affordanzen herangezogen. Themen werden affordanzanalytisch nicht nur gesetzt, sondern auch Plattformcharakterisch gestaltet.

Specificaties

ISBN13:9783658367374
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Kapitel 1 Komplexe Möglichkeiten zur Thematisierung auf Medienplattforme.- Kapitel 2 Theoretischer Bezugspunkt I: »Themen« und »Thematisierung« als kommunikationswissenschaftliche Untersuchungsgegenstände.- Kapitel 3 Theoretischer Bezugspunkt II: Affordanzen digitaler Medienplattformen.- Kapitel 4 Theoretischer Bezugspunkt II: Affordanzen digitaler Medienplattformen.- Kapitel 5 Existenzkontexte von Affordanzen: Bereitgestellte und nicht bereitgestellte Techniken zur Thematisierung.- Kapitel 6 Soziale Integration von Affordanzen: Vom Kennen über das Können zum Wollen.- Kapitel 7 Szenische Integration der Affordanzen über die Strukturbildung auf einer Medienplattform.- Kapitel 8 Zusammenfassung und Diskussion des Vorgehens sowie der Erkenntnisse.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen