Perspektiven zur Professionalisierung des Praktizierens

Fortbildung und Beratung für fachfremde Grundschul-Musiklehrpersonen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2021
ISBN13: 9783658356866
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2021 9783658356866
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In Anlehnung an die „Schlüsselkategorien der Verständigen Musikpraxis“ (vgl. Jank, 2014; Rora & Wiese, 2014) werden das vokale und instrumentale unterrichtliche Musizieren speziell vor dem Hintergrund der Schlüsselkategorie des „Praktizierens“ fokussiert. Die Professionalisierungsmaßnahmen führten beim Praktizieren der fachfremden Musiklehrpersonen entweder zu einer Steigerung der Oberflächenmerkmale, wie z.B. Musikraumnutzung und Einsatz von Instrumenten, oder aber vereinzelt zur Entwicklung von Elementen von Tiefenstrukturen, wie bspw. Angebot geeigneter lernunterstützender Handlungen. Eine gleichmäßige Steigerung von Oberflächen- und Tiefenstrukturen beim Praktizieren konnte nicht beobachtet werden. Günstige Voraussetzungen für die Professionalisierung des fachfremden Praktizierens, welche sich aus dieser Studie ergaben, sind demnach: aktives privates Musizieren, hohes allgemeindidaktisches Wissen und langjährige Berufserfahrung als Grundschullehrkraft. Die weitere Forschung steht vor der Frage kritisch zu überdenken, was man von fachfremden Musiklehrpersonen „verlangen“ kann bzw. darf, ohne sie zu überfordern.

Specificaties

ISBN13:9783658356866
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Theorie: Das Praktizieren von fachfremden Musiklehrpersonen.- Theorie: Professionalisierung von Musiklehrpersonen.- Kompetenztheoretische Professionalisierungsmodelle.- Professionelles musikpädagogisches Unterrichtshandeln.- Das Praktizieren im Aufbauenden Musikunterricht.- Musikpädagogisches Modell zum professionellen Praktizieren.- Forschungsdesign und Forschungskontext.- Verfahren 1: Quantitative Analyseergebnisse.- Verfahren 2: Qualitative Analyseergebnisse.- Gesamtinterpretation der Verfahren 1 und 2.- Diskussion, Reflexion und Ausblick.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Perspektiven zur Professionalisierung des Praktizierens