Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken

Vorstellungen, Erfahrungen, Praxen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2021
ISBN13: 9783658333867
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2021 9783658333867
Onderdeel van serie Bürgerbewusstsein
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die qualitative Studie geht der Frage nach, wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken. Im Mittelpunkt stehen somit die subjektiven Vorstellungen sowie schulischen Erfahrungen und Praxen der Lehrkräfte. In der Analyse werden diese systematisch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über Antisemitismus in Bezug gesetzt. Ein Ergebnis ist, dass trotz anti-antisemitischer Grundhaltungen der Befragten auch immer wieder antisemitische Denkmuster reproduziert oder antisemitische Äußerungen und Handlungen im schulischen Alltag übersehen oder relativiert werden. Die Untersuchung liefert abschließend Hinweise hinsichtlich einer nachhaltigen und subjektorientierten Gestaltung von Fortbildungsangeboten.

 

Specificaties

ISBN13:9783658333867
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Theoretische Grundlagen und Forschungsstand.-&nbsp;Forschungsdesign und Methodik.-&nbsp;Antisemitismus aus der Sicht von Politiklehrkräften.-&nbsp;Die Vorstellungen der Politiklehrkräfte im Spiegel der&nbsp;Antisemitismusforschung.-&nbsp;Implikationen für die Fortbildung von Lehrkräften.<div><br></div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken