Soziale Arbeit und Antiziganismus

Dethematisierung und Deproblematisierung gesellschaftlicher Machtverhältnisse

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2021
ISBN13: 9783658330361
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2021 9783658330361
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der empirischen Analyse von Gruppendiskussionen mit Sozialarbeitenden wird deutlich, dass durch vorherrschende Dethematisierung und Deproblematisierung antiziganistischer Machtverhältnisse in der Sozialen Arbeit diskriminierende Strukturen verfestigt werden. Obwohl Antiziganismus als spezielle Art des Rassismus bereits seit Jahrhunderten in Europa und darüber hinaus verbreitet ist, wurde der Umgang damit in der Praxis Sozialarbeitender bisher kaum erforscht. Dabei werden von Antiziganismus Betroffene in der stereotypen Vorstellung einer fehlenden Anpassung an gesellschaftliche Normen und dem Konstatieren von Unterstützungsbedarfen immer wieder zu Fällen Sozialer Arbeit

Specificaties

ISBN13:9783658330361
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Rassismus - Gesellschaftliche Ungleichverhältnisse.- Antiziganismus.- Soziale Arbeit und Rassismus.- Methodisches Vorgehen.- Analyse der Forschungsergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Fazit.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Soziale Arbeit und Antiziganismus