,

Ökologische Aufwertung von Seedeichsystemen

Erste Planungsempfehlungen für die Praxis mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2021
ISBN13: 9783658315061
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2021 9783658315061
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seedeiche stellen ein wichtiges Element des deutschen Küstenschutzes dar. Bei der Planung und Konstruktion von Seedeichen werden die hydraulischen Belastungen (d. h. Wasserstände und Wellenparameter) sowie die geotechnischen (z. B. Bodenparameter) und lokalen Randbedingungen (z. B. Platzverhältnisse) einbezogen. Umwelt- und naturschutzfachliche Aspekte werden bislang lediglich durch Nutzung lokaler Ressourcen und Minimalisierung des Ressourcenverbrauchs sowie Ausgleichsmaßnahmen berücksichtigt.
Möglichkeiten zur ökologischen Aufwertung des Seedeichsystems stellen (i) natürliche oder naturbasierte Lösungen im Vorland und (ii) eine angepasste Gestaltung des Deichbauwerks selbst dar. Das geplante Werk stellt auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erste Empfehlungen für Bemessung, Konstruktion, Monitoring und Unterhaltung ökologisch aufgewerteter Seedeiche zusammen, die eine Steigerung des ökosystemaren Werts unter gleichzeitiger Beachtung der Deichsicherheit ermöglichen. 

Specificaties

ISBN13:9783658315061
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Aufbau und funktionelle Bemessung von Seedeichen: ein Überblick.- Ökosystemare Aspekte an Seedeichsystemen.- Die Küstenschutzfunktion von Deichvorlandökosystemen.- Die Deichbegrünung unter ökologischen Gesichtspunkten.- Die Rolle der Deichvegetation aus Ingenieursicht.- Geotextilien in Seedeichen: Ökotoxikologische Aspekte.- Unterhaltung ökologisch aufgewerteter Seedeiche.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ökologische Aufwertung von Seedeichsystemen