,

Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt

Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658313470
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658313470
Onderdeel van serie Sport – Gesellschaft – Kultur
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Schulsportforschung und Jugendsportforschung stehen noch häufig unverbunden nebeneinander. Dieses Defizit versucht die vorliegende Studie zu bearbeiten, indem sie sportive Orientierungen von Jugendlichen in den Kontexten von Schule und Freizeit rekonstruiert. Befragt wurden Jugendliche im Rahmen von längsschnittlich angelegten Gruppendiskussionen im 7. und 9. Schuljahr. Um die Frage nach der Passung von schulischen und lebensweltlichen Kontexten möglichst kontrastreich erfassen zu können, wurden die Gruppen bewusst nach unterschiedlichen sozialstrukturellen Merkmalen ausgewählt. Im Ergebnisteil werden die weitgehend auf Grundlage der dokumentarischen Methode ausgewerteten Gruppendiskussionen einerseits in synchroner Perspektive nach thematischen Schwerpunkten geordnet vorgestellt (Erfahrungsraum Schule, Erfahrungsraum Sportunterricht, Erfahrungsraum Freizeit) und andererseits in diachroner Perspektive identifizierte Wandlungen dieser Erfahrungsräume vom 7. zum 9. Schuljahr in den Blickgenommen.

Specificaties

ISBN13:9783658313470
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Theoretische Rahmung.- Methodische Rahmung.- Erfahrungsraum Schule.- Erfahrungsraum Sportunterricht – eine rekonstruktive Perspektive.- Sportunterricht aus Sicht der Schüler*innen – Ergebnisse der standardisierten Befragung.- Erfahrungsraum Freizeit.- Erfahrungsräume jugendlicher Peergroups im Verlauf vom siebten zum neunten Schuljahr.- Fazit und Ausblick.<p></p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt