Leistungsbeurteilung in zentralen Prüfungen

Lehrkräftewahrnehmungen der landesweit vorgegebenen Erwartungshorizonte im Prüfungsfach Deutsch

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658312237
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658312237
Onderdeel van serie Educational Governance
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Studie bildet eine systematische Auseinandersetzung mit der schulinternen Leistungsbeurteilung anhand von vorgegebenen Erwartungshorizonten im Kontext der zentralen Prüfungen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses und greift hiermit ein gesellschaftlich stark relevantes Thema auf, welches bislang unerforscht blieb. Die zentralen Befunde deuten auf die Existenz einer multifaktoriell beeinflussten, heterogenen Nutzungspraxis des Erwartungshorizontes durch die Lehrkräfte hin, die zudem landesspezifische Tendenzen aufweist.

Specificaties

ISBN13:9783658312237
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Schulische Abschlussvergabe in Deutschland.- Zentrale Prüfungen zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses.- Erwartungshorizonte als Steuerungsinstrumente in zentralen Prüfungen.- Aktueller Forschungsstand.- Forschungsvorhaben.- Qualitative Datenerhebung anhand von problemzentrierten Interviews.- Inhaltsanalytische Auswertung.- Metaphernanalytische Auswertung.- Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse.- Ergebnisse der Metaphernanalyse.- Ergebnisse der Typenbildung.- Diskussion der Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.- Anhang

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Leistungsbeurteilung in zentralen Prüfungen