Täterschaft in der Gedenkstättenpädagogik

Empirische Rekonstruktion der Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658276638
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658276638
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Karl-Hermann Rechberg  untersucht erstmals im Rahmen einer empirischen Rekonstruktion von Orientierungen bei Schülerinnen und Schülern am ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg das Lernen an sogenannten „Täterorten“. Das Nürnberger Gelände zeichnet sich insbesondere durch eine starke Selbstinszenierung der Täter aus. Der Autor beschreibt sowohl das Lernpotenzial pädagogisch geführter Rundgänge über solche Orte, als auch die Risiken von Annäherungsprozessen gegenüber den Tätern. Deutlich werden die Herausforderungen für den Erziehungsauftrag von Schule und Gedenkstättenpädagogik.

Specificaties

ISBN13:9783658276638
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Darstellung des erinnerungskulturellen, historischen und pädagogischen Kontextes.- Typologie von Orientierungen beim Lernen am „Täterort“ des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes .- Lernen an historischen Orten zum Nationalsozialismus.- Auseinandersetzung mit Täterschaft und Propaganda.- Anregungen für die pädagogische Praxis an „Täterorten“.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Täterschaft in der Gedenkstättenpädagogik