,

Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung

Fragen zur Gewalt • Band 5

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658269463
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658269463
Onderdeel van serie Gerechter Frieden
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Unbemannte Waffensysteme – umgangssprachlich Drohnen – entfachen kontroverse Debatten. Zwei Entwicklungen sind dabei zentral: zum einen die zunehmende Bewaffnung unbemannter Systeme, zum anderen ihre Autonomisierung. Während diese für die einen das „drohende Ende der Menschlichkeit“ bedeuten, gelten sie für andere als Ausdruck einer fortschreitenden Technisierung und „Humanisierung“ der Kriegsführung. Die mit unbemannten Waffensystemen verbundenen Herausforderungen sind vielschichtig. Sie stehen im Fokus dieses Bandes. Seine Autorinnen und Autoren diskutieren Fragen der Veränderung der Kriegsführung und ihrer Legitimität, völkerrechtliche Dimensionen, strategische und sicherheitspolitische Aspekte, Rüstungskontrollfragen und theologische Rekonstruktionen.

Specificaties

ISBN13:9783658269463
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Unbemannte Waffen – Humanisierung oder Entmenschlichung der Kriegsführung?.- Die ethische Debatte um den Einsatz von ferngesteuerten und autonomen Waffensystemen.- Autonome Waffensysteme – ethische und völkerrechtliche Problemstellungen.- Unbemannte Kampfsysteme in Händen nichtstaatlicher Gewaltakteure – vom Albtraum zur baldigen Realität?.- Unbemannte Systeme als Herausforderung für die Rüstungs- und Exportkontrolle.- Autonome Waffensysteme – der nächste Schritt im qualitativen Rüstungswettlauf?.- Abusus non tollit usum? Ein kleines theologisch- ethisches Argumentarium zum Gebrauch von Kampfdrohnen.<p></p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung