Verstellungen in inkriminierten Schreiben

Eine linguistische Analyse verstellten Sprachverhaltens in Erpresserschreiben und anderen inkriminierten Texten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658243234
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658243234
Onderdeel van serie Edition KWV
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sprachliche Verstellungen in inkriminierten Texten wie Erpresserbriefen und Drohschreiben sind ein Phänomen, mit dem Gutachter/innen – beispielsweise im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen – immer wieder konfrontiert werden. Um ihre Identität zu verschleiern, verfremden die Autor/innen dieser inkriminierten Texte ihren Sprachstil oder ahmen den Sprachgebrauch anderer Personen und Personengruppen nach. In der forensisch-linguistischen Forschungsliteratur werden diese Verstellungen häufig genannt, Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen waren sie jedoch selten, so dass bisher nur wenig über sie bekannt war.
Diese Arbeit widmet sich diesem Forschungsdesiderat mit dem Ziel, anhand eines Datenkorpus des Bundeskriminalamtes Merkmale von sprachlichen Verstellungen in inkriminierten Texten herauszuarbeiten, damit sie besser erkannt und adäquat beschrieben werden können. Die Untersuchung richtet sich vor allem an Personen, die in ihrer Arbeit mit inkriminierten Texten befasst sind.

Specificaties

ISBN13:9783658243234
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>1. Einleitung.- 2. Theoretischer Rahmen.- 3. Forschungsstand.- 4. Datenkorpus.- 5. Methoden der Analyse.- 6. Analyseergebnisse.- 7. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- 8. Literaturverzeichnis.- Anhang.</div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verstellungen in inkriminierten Schreiben