, ,

Bildung und Konventionen

Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658233006
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658233006
Onderdeel van serie Soziologie der Konventionen
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung einsetzen und weiterentwickeln. Entlang einer Vielfalt von empirischen Anwendungsfeldern im Bereich von Volksschule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Hochschule zeigen die Autorinnen und Autoren auf, welches Potenzial die im deutschen Sprachraum auch als Soziologie der Rechtfertigung bekannte Theorie hat, um Problemstellungen und vielfältige Entwicklungen im Bildungsbereich zu deuten und zu verstehen. Dazu zählen Themen wie Eliterekrutierung, Governance, Transformationen, Qualitätsevaluation, Übergänge, Curriculum, Schulbeurteilung, Selektion, Profession.

Specificaties

ISBN13:9783658233006
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Ungleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung.-&nbsp;Bewertungen im Bildungs- und Übergangssystem.-&nbsp;Curriculumforschung.-&nbsp;Konstruktion von Personen und Institutionen in der Bildung.-&nbsp;Governance in der Bildung.</p><p></p><p></p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bildung und Konventionen