,

Rechtserhaltende Gewalt - zur Kriteriologie

Fragen zur Gewalt • Band 3

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658229450
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658229450
Onderdeel van serie Gerechter Frieden
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der gerechte Frieden stellt mit seiner Maxime Si vis pacem para pacem (Wenn du den Frieden willst, bereite den Frieden vor) einen Perspektivenwechsel in der christlichen Friedensethik dar. Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden steht im Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt die Frage militärischer Gewaltanwendung auch beim gerechten Frieden virulent, verbinden sich mit dem im deutschen Protestantismus verfolgten Ansatz eines Friedens durch Recht zugleich Fragen der Rechtsdurchsetzung. Der Band nimmt die ethischen Kriterien der rechtserhaltenden Gewalt, die der Lehre vom gerechten Krieg entnommen sind, in den Blick und diskutiert sowohl situationsspezifische Konkretionen als auch potenziell notwendige Erweiterungen.

Specificaties

ISBN13:9783658229450
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Die Prüfkriterien rechtserhaltender Gewalt.- Vom gerechten Krieg zum legitimen Zwang.- Vom gerechten Krieg zum legitimen Zwang.- Das Dogma von der Ethik des Gewaltverzichts.- Reflexionen zur ethischen Debatte um das ius in bello in der Gegenwart.- Notwendige Erweiterungen einer Ethik rechtserhaltender Gewalt?.- Politische Sanktionen im Lichte rechtserhaltender Gewalt.- Kriterien legitimen rechtserhaltenden Zwangs.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rechtserhaltende Gewalt - zur Kriteriologie