Die nichtinvasive Hirnstimulation in der Aphasietherapie

Eine kombinierte Intervention aus tDCS und logopädischer Gruppentherapie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658225704
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658225704
Onderdeel van serie Best of Therapie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Meike Schulte geht der Frage nach, inwieweit sich die Effektivität der Aphasietherapie in der chronischen Phase steigern lässt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie die kombinierte Intervention aus einem gruppentherapeutischen Therapiekonzept (CIAT-COLLOC NK) und einer nicht-invasiven Hirnstimulationsmethode (tDCS) erprobt. Diese Verbindung erweist sich als äußerst effektiv. Alle teilnehmenden Probanden profitieren von der kombinierten Intervention. Überwiegend lässt sich zudem der isolierte Mehrwert der Hirnstimulation belegen. Weiterhin wird deutlich, dass die Kontrolle der diversen Einflussfaktoren auf dieses Therapiegefüge eine besondere Herausforderung darstellt. Innerhalb von Folgestudien müssen diese ersten Ergebnisse anhand von größeren Stichproben abgesichert werden.

Die Autorin

Meike Schulte hat sich in ihrem Forschungsprojekt an der RWTH Aachen und im Rahmen ihrer Mitarbeit in der Sektion Klinische Kognitionswissenschaftenmit der Erprobung verschiedener Hirnstimulationsmethoden befasst. Derzeitig ist sie in der klinischen Versorgung von Schlaganfallpatienten tätig.

Specificaties

ISBN13:9783658225704
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Transkranielle Gleichstromstimulation.-&nbsp;Gruppentherapie bei Aphasie (CIAT-COLLOC NK).-&nbsp;Kommunikativ-pragmatische Therapie.-&nbsp;Effektivitätssteigerung logopädischer Therapie.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die nichtinvasive Hirnstimulation in der Aphasietherapie