Elternschaft und Wohlbefinden

Kinder im individuellen, partnerschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658225605
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658225605
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bernhard Riederer untersucht Auswirkungen der Elternschaft auf Glück und Zufriedenheit. Er zeigt, dass das individuelle und gesellschaftliche Umfeld beeinflussen, welche Konsequenzen Kinder für das Wohlbefinden der Eltern haben. In Einklang mit geringen Geburtenraten, Problemen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der ‚Regretting Motherhood‘-Debatte erläutert die Glücksforschung, dass sich Kinder in westlichen Gesellschaften tendenziell negativ auf ihre Eltern auswirken. Die empirische Analyse von Daten 30 europäischer Staaten verdeutlicht jedoch, dass es zu positiven wie negativen Effekten kommt. Faktoren auf Individual-, Paar- und Gesellschaftsebene beeinflussen den Zusammenhang zwischen Kindern und Wohlbefinden systematisch. Dazu zählen in erster Linie Lebensabschnitt, Partnerschaftsstatus, Prozesse zwischen den Partnern, Kinderbetreuung und gesellschaftlich dominante Wertvorstellungen.

Der Autor

Dr. Bernhard Riederer ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wittgenstein Centre (IIASA, VID/ÖAW, WU), Vienna Institute of Demography/Österreichische Akademie der Wissenschaften.

Specificaties

ISBN13:9783658225605
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Empirische Befunde zu Elternschaft und Wohlbefinden.- Diskussion individueller und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.- Diskussion intra- und interindividueller Prozesse.- Einbettung der Befunde in theoretische und politische Debatten.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Elternschaft und Wohlbefinden