, ,

Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658223144
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658223144
Onderdeel van serie Geschlecht und Gesellschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dass sich Arbeits- und Lebenswelten und damit zusammenhängend Geschlechterverhältnisse im Umbruch befinden, ist mittlerweile sowohl in der Frauen- und Geschlechterforschung als auch in der Arbeits- und Industriesoziologie ‚state of the art‘. Die Beobachtung eines tiefgreifenden sozialstrukturellen und ökonomischen Umbruchs zu einer marktkapitalistischen Gesellschaft wird von VertreterInnen beider Disziplinen diagnostiziert. Der vorliegende Band unterzieht diese Thesen einer Revision und Aktualisierung anhand von empirisch innovativen Feldern sowie theoretischen Konzeptionen.

Herausgeberinnen:Dr. Karina Becker ist an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig.
Dr. Kristina Binner und Fabienne Décieux arbeiten an der Johannes Kepler Universität in Linz.

Specificaties

ISBN13:9783658223144
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Der transnationale soziale Raum der Lohnarbeit in feministischer Perspektive: Multi-skalare Kombinationen von Hegemonie und Despotie.- Erwerbsarbeit von Frauen im Direktvertrieb. Ein empirischer Beitrag zur Debatte um Geschlechter- und Klassenverhältnisse.- Digitalisierung, Geschlechtliche Zuweisungsprozesse und De/Professionalisierung in der Care-Arbeit.- Zwischen Berufung, Leben, Prekarität und Geschlechter(un)gleichheit – Ambivalente Arbeitsverhältnisse in den Naturwissenschaften.- IngenieurInnen@work: Geschlechterperspektiven auf die Digitalisierung von Wissensarbeit im Engineering.- Auf neuer Stufe vergesellschaftet: Care und soziale Reproduktion im Gegenwartskapitalismus.- Selbstsorge und Geschlecht im neoliberalen Post-Wohlfahrtsstaat.- Wenn Männer sagen „Ich will vom Leben noch was haben“ – Geschlecht als Ressource für eigensinnige Grenzziehungen in der Erwerbsarbeit.- Sorgearbeit und zukünftige zeitgemäße Arbeitskraft im Gegenwartskapitalismus.- Uns reicht‘s: Streikende Frauen sind keine Ausnahmeerscheinungen. Der Wandel der Arbeitskämpfe aus feministischer Perspektive.- Weibliche Angestellte erheben Einspruch – Genderspezifische Konflikte um Leistungsbewertung in der Sekretariatsarbeit.- Arbeiterinnen einer anderen Klasse? Von der Marginalisierung zur Gleichstellung bezahlter Haushaltsarbeit in Uruguay.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus