Die Übertragbarkeit der Kommunikationsfreiheiten des Artikel 5 GG auf das Internet

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658212018
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658212018
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Internet und damit die neuen Medien verhelfen den Kommunikationsfreiheiten zu einer völlig neuartigen Dimension ihrer Verwirklichung. Michael Bock zeigt auf, dass sie sich zwar entsprechend ihrer zugrundeliegenden Prinzipien auf die digitalen Medien anwenden lassen, ihre Stärkung durch die neuen Medien jedoch mit erheblichen ungelösten gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen einhergeht. Daran anknüpfend geht er der Frage nach, wie mit diesen digitalen Herausforderungen umzugehen ist. Er untersucht, inwieweit es eines digitalen Verständnisses der Kommunikationsfreiheiten bedarf, und welche weiteren Maßnahmen zur Wahrung des Untermaßes staatlicher Schutzpflichten zu fordern sind. Hierbei beschäftigt er sich insbesondere mit einer modifizierten Melde- und Filterfunktion sowie der Möglichkeit einer digitalen Ausweispflicht in Internetmedien.

Specificaties

ISBN13:9783658212018
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Die Internetkommunikation und ihre Bedeutung.-&nbsp;Der Prinzipiencharakter von Grundrechten.-&nbsp;Die Social Media des Web 2.0.- Ein digitales Verständnis der Kommunikationsfreiheiten.-&nbsp;Grenzen digitaler Kommunikationsfreiheiten.</div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Übertragbarkeit der Kommunikationsfreiheiten des Artikel 5 GG auf das Internet