Poesie der Vernichtung

Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658207199
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658207199
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt.

Specificaties

ISBN13:9783658207199
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Mythos der jüdischen Weltverschwörung.- Seinsgeschichtlicher vs. metaphysischer Antisemitismus.- Literatur als Paradigma der Moderne.- Journalisten im Dienste der Weltverschwörung.- Dichten zwischen Ursprung und Untergang.- Dichtung als völkische Heilslyrik.</div>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Poesie der Vernichtung