Der Euro

Grundlagen, Krise, Aussichten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2017
ISBN13: 9783658193188
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2017 9783658193188
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Joseph Huber analysiert die Euro-Problematik unter geld- und finanzwirtschaftlichen ebenso wie politisch-institutionellen und kulturellen Aspekten. Er geht dabei dem Paradoxon auf den Grund, dass der Euro Katalysator für Stabilitätspolitik und eine 'immer engere Union' unter den Mitgliedstaaten hätte werden sollen, stattdessen aber von schlechten alten Gewohnheiten gekapert wurde und die südlichen und nördlichen Euroländer in einer neonationalistischen Konfrontation entzweit hat. Die Währungsunion steht heute am Scheideweg zwischen einem Niedergang in einer fortgesetzten Schulden- und Haftungsunion oder einem Neustart des Euro, der die Nichtbeistandsregel (No Bailout) wieder in ihr Recht setzt, die nationale Verantwortung für nationale Schulden durchsetzt und das Eurosystem in wichtigen Punkten reformiert.

Specificaties

ISBN13:9783658193188
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Die ambivalenten Grundlagen des Euro.- Die Eurokrise ist eine Banken- und Staatsschuldenkrise, die zur Währungskrise stilisiert wurde.- Krisenmanagement der Regierungen und der EZB und Ergebnisse dieser Interventionen.- Die unaufgelöste Krise – der Euro am Scheideweg.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Euro