, , , , , , e.a.

„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“

Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2017
ISBN13: 9783658179496
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2017 9783658179496
Onderdeel van serie Islam in der Gesellschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Buch ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur gewalttätigen salafistischen Jugendszene in Deutschland. Die hier ausgewerteten Chat-Protokolle einer militanten Jugendgruppe sind ein wichtiges Dokument, um nicht nur einen Einblick in die gruppeninterne Dynamik junger Salafisten zu bekommen, sondern tatsächlich Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren. Daher hat das vorliegende Buch das Ziel, aus einer interdisziplinären Perspektive dieses Dokument zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Insofern stellt es für den deutschen Kontext eine Pionierarbeit dar.

Specificaties

ISBN13:9783658179496
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes.-&nbsp;„Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive.-&nbsp;Zum Löwen werden – Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen.-&nbsp;Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse.-&nbsp;Fazit.<br>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        „Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“