Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit

Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur gesellschaftlichen Kohärenz

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658149949
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658149949
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzprozesse von sozialer Ungleichheit zu erklären sind. Auf Basis neuerer struktur- und handlungstheoretischer Überlegungen stellt der Autor ein Akzeptanzkonzept auf und überprüft es mittels moderner statistischer Analysemethoden. Die Ergebnisse der Sekundäranalyse mit Befragten aus 14 europäischen Ländern weisen darauf hin, dass der soziale Zusammenhalt auf der relativen Akzeptanz von sozialer Ungleichheit beruht und gesellschaftlich legitimiert ist. Damit wird der aktuellen Frage nach den sozialen Spannungen und (Verteilungs-)Konflikten sowie überhaupt nach der gesellschaftlichen Kohärenz nachgegangen und diese neu beurteilt.     

Specificaties

ISBN13:9783658149949
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Was ist Akzeptanz? Skizzierung eines allgemeinen Konzepts.-&nbsp;Akzeptanzobjekt, -kontext, -subjekt und soziale Ungleichheit.-&nbsp;Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Konzeptspezifikation und empirische Prüfung.- Subjektive Akzeptanz im Kontext der gesellschaftlichen Ungleichheitsordnung.- Lebenslagen und die Akzeptanz von sozialer Ungleichheit.</p><p><br></p><p><br></p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit