Wahlkampf im Kontext

Negative Kampagnenstrategien in 58 Landtagswahlen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658142018
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658142018
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Anhand der wohl umfangreichsten Plakatdatenbank für Landtagswahlen zwischen 1998 und 2013 zeigt Christina Rauh: Wahlkampfkontexte wie eine steigende Arbeitslosigkeit haben einen messbaren Einfluss auf die Wahl der Kampagnenstrategie. Das Buch gibt umfangreiche Einblicke in Themen und Muster positiver und negativer Plakatwerbung von 264 Kampagnen aus 58 deutschen Wahlkämpfen. Es zeigt darüber hinaus Wege auf, die Wahlkampfforschung zukünftig stärker an Theorien rationaler Wählerkalküle auszurichten. So kann ein Modell der rationalen Kampagnenführung abgeleitet werden:  Vertrauens- vs. Kontrollkommunikation sind seine beiden idealtypischen Strategien.

Specificaties

ISBN13:9783658142018
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Defizite der Wahlkampfforschung.- Hypothesen für eine rationale Kampagnenführung.- Strategische Kalküle für den Einsatz von Negative Campaigning.- Prinzipal-Agent-Ansatz.- Varianz des Negative Campaigning zwischen Kampagnen und Wahlkontexten. 

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wahlkampf im Kontext