Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
Quantitative und qualitative Analysen sprachlicher und konzeptueller Hürden
Samenvatting
Nadine
Wilhelm untersucht empirisch, wie sich Sprachkompetenz auf die Bearbeitung
mathematischer Textaufgaben auswirkt. Aufbauend auf der grundlegenden
Unterscheidung von kommunikativer und kognitiver Funktion von Sprache
analysiert sie nicht nur Leseschwierigkeiten, sondern zieht vielschichtige
kognitionspsychologische und mathematikdidaktische Beschreibungsansätze für
Bearbeitungsprozesse von Textaufgaben heran. Dadurch entsteht ein umfassender
und theoretisch abgesicherter Überblick über sprachbedingte Hürden, der
einfache Erklärungsansätze relativiert, indem er die komplexen Zusammenhänge
zwischen sprachlichen und konzeptuellen Hürden aufzeigt.
Specificaties
Inhoudsopgave
von herkunftsbedingten Hintergrund- sowie Kompetenzfaktoren und
Mathematikleistung.- Funktionen und Rollen von (Bildungs-)Sprache im
Unterrichtsfach Mathematik.- Ebenen von Bearbeitungsprozessen mathematischer
Textaufgaben.- Theoretische und empirische Itemanalysen.