Technik - Handeln - Wissen

Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2e druk, 2016
ISBN13: 9783658117726
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2e druk, 2016 9783658117726
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Anliegen dieses Buches ist es, die Lücke mangelnden Technikbezugs in der Sozial- und Gesellschaftstheorie zu füllen. Dazu werden mit Bezug auf Technik-, Medien-, Symbol- und Interaktionstheorien und speziell Ansätze der Praxistheorie von Dewey, Mead, Joas und Giddens konzeptuelle Vorschläge gemacht. An Beispielen wird gezeigt, wie mit diesen Konzepten der Technisierung, der soziotechnischen Konstellation und der hybriden Handlungsträgerschaft von Mensch, Maschine und Programm die Soziologie für die Analyse von Interaktivitäten mit Softwareagenten und Suchmaschinen, mit Robotern und autonomen Fahrzeugen fit gemacht werden kann. Wegen der Synthese techniksoziologischen Wissens kann es auch als Einführung in die Techniksoziologie für Fortgeschrittene und Interessierte anderer Fächer gelesen werden. 
 

Specificaties

ISBN13:9783658117726
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2

Inhoudsopgave

Die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit.- Die Form der Technik und die Differenz der Medien: Auf dem Weg zu einer pragmatistischen Techniktheorie.- Gestörter Blickwechsel durch Videoüberwachung? Ambivalenzen und Asymmetrien soziotechnischer Beobachtungsordnungen.- Zwei Paradoxien einer innovationsorientierten Wissenspolitik: Die Verknüpfung heterogenen und die Verwertung impliziten Wissens.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Technik - Handeln - Wissen