Ethik nach Auschwitz

Adornos negative Moralphilosophie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2e druk, 2016
ISBN13: 9783658117702
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2e druk, 2016 9783658117702
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Das Buch enthält die erste Gesamtdarstellung von Adornos ungeschriebener Philosophie der Moral auf Grundlage von unpubliziertem Material aus dem Adorno-Archiv. Im Adorno-Handbuch von 2011 wird hervorgehoben, dass Ethik nach Auschwitz „die Frage nach den Bedingungen, die gelingendes Leben verhindern“ als Leitfrage von Adorno rekonstruiert. Hier werde herausgearbeitet, dass es bei Adorno „einen eigenen moralphilosophischen Ansatz“ gibt, der „um ein Drittes jenseits von rationalem Universalismus und moralischer Erfahrung kreist, das er aus der gegenseitigen Kritik dieser Extreme zu entwickeln sucht“.

Specificaties

ISBN13:9783658117702
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2

Inhoudsopgave

<div>Anfänge der bürgerlichen Moralphilosophie.-&nbsp;Der normative Begriff vernünftiger Praxis.-&nbsp;Die mögliche Verwirklichung der Menschheit.-&nbsp;Die Universalität des Freiheitsbegriffs.-&nbsp;Aufhebung der Moralität.-&nbsp;Die Vormacht des Allgemeinen.-&nbsp;Ein Wort für die Moral.-&nbsp;Umrisse einer negativen Moralphilosophie.<br></div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ethik nach Auschwitz