Deutungsmuster von Strafe

Eine strafsoziologische Untersuchung am Beispiel der Geldstrafe

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658114459
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658114459
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten.

Specificaties

ISBN13:9783658114459
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Zwecke, Funktionen, Wahrnehmung und Wirkung von Strafe.- Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe.- Deutungsmuster als Forschungsprogramm.- Deutungsmuster von Strafe ohne moralische Dimension.- Deutungsmuster zu Moral, Legitimität, Gerechtigkeit und Strafe.</div><div><br></div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Deutungsmuster von Strafe