Ökonomisierung und Bildung

Zu den Formen ökonomischer Rationalisierung im Feld der Bildung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658089733
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658089733
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ökonomisierung als Rationalisierung im Arbeits- und Produktionsbereich stellt ein kapitalistisches Grundprinzip dar, das seit den 1980er Jahren zunehmend auf außerökonomische Bereiche übertragen wird. Vorangetrieben wird diese Entwicklung national sowie international vor allem durch Staat, Politik und transnationale Akteure, die zunehmend ökonomische Steuerungsmittel wie Evaluation und Indikatorensteuerung in den Bildungsbereich einführen. Primäres Ziel ist es, Wettbewerb systematisch im Bildungssystem als Entwicklungsinstrument zu etablieren. Hierdurch sollen marktähnliche Strukturen – sogenannte Quasi-Märkte – geschaffen werden, deren bildungsökonomisches Ziel insgesamt eine nachhaltige Steigerung der gesamtgesellschaftlichen Produktivität von Bildung ist.

Specificaties

ISBN13:9783658089733
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Ökonomisierung: eine umstrittene Diagnose.- Ökonomisierungsdiskurse: Problemaufriss und begriffliche Unterscheidungen.- Die historische Entwicklung des Ökonomisierungsdiskurses.- Merkmale der Ökonomisierung von Bildung.- Fallbeispiele der Ökonomisierung von Bildung.- Ökonomisierung als ‘Great Transformation 2.0’?.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ökonomisierung und Bildung