Familie und belastete Generationenbeziehungen

Ein Beitrag zu einer Soziologie des familialen Feldes

Specificaties
Paperback, 245 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2015
ISBN13: 9783658068776
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2015 9783658068776
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Familiäre Beziehungen sind doppelgesichtig: Es sind Liebes- und Machtbeziehungen, Beziehungen ohne Berechnung und doch wird aufgerechnet, persönliche Beziehungen, die einer starken Moralisierung unterliegen. Wie äußert sich der „Eigensinn des Familialen“, wenn die Generationenbeziehungen in einer Krise unter Druck geraten: Wenn erwachsene Söhne und Töchter (wieder) bei den Eltern leben und von ihnen unterstützt werden müssen, weil sie erwerbslos sind und nicht in der Lage, auf eigenen Beinen zu stehen. Oder wenn Eltern pflegebedürftig werden und die Kinder, die ihr eigenes Leben haben, mit der Aufgabe konfrontiert sind, sich um sie zu kümmern. Wie erleben die betroffenen Eltern und Kinder die Situation, wie gehen sie damit um und welche Probleme und Konflikte sind damit verbunden. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches, das sich auch als ein Beitrag zur Erforschung familialer Beziehungen versteht, ein Thema, das in den letzten Jahren etwas aus dem Blickfeld der Soziologie geraten ist.

Specificaties

ISBN13:9783658068776
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:245
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

Lebenslauf.- Familie.- Anlage der Befragung und methodisches Vorgehen.- Konfiguration „Erwerbslose Kinder, die bei den Eltern leben“.- Konfiguration „Kinder, die sich um alte und kranke Eltern kümmern“.- Die Konfigurationen belasteter Generationenbeziehungen im Vergleich.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Familie und belastete Generationenbeziehungen