, ,

Work-Life-Balance - eine Frage der Leistungspolitik

Analysen und Gestaltungsansätze

Specificaties
Paperback, 364 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2014
ISBN13: 9783658063450
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2014 9783658063450
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Popularität des Themas „Work-Life-Balance“ zeigt, dass sich viele ein ausgewogeneres Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben wünschen, aber auch, dass dies offenbar nicht so leicht zu haben ist. Während viele Ratgeber danach fragen, was Beschäftigte für ihre Work-Life-Balance tun können, geht dieser Band einen anderen Weg: Wie muss die betriebliche Leistungspolitik gestaltet sein, damit Erwerbsarbeit und Privatleben in Balance sind? In der betrieblichen Leistungspolitik wird definiert, welche Anforderungen in welcher Zeit und mit welchen Ressourcen zu bewältigen sind. Wenn hier die Verhältnisse nicht stimmen, dann gerät auch das Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben ins Wanken. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die betriebliche Leistungspolitik auf das Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben auswirkt und wie eine „balanceorientierte Leistungspolitik“ aussehen könnte. Neben Analysen zu den Wechselwirkungen von Leistungspolitik und Work-Life-Balance umfassen die Beiträge auch Praxisberichte aus vier Gestaltungsfeldern: Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen in einer Kommunalverwaltung, mobiles Arbeiten in Beratung und Vertrieb, leistungsorientierte Vergütung in der Industrie sowie Vertriebssteuerung in Finanzdienstleistungen.

Specificaties

ISBN13:9783658063450
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:364
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

Balanceorientierte Leistungspolitik: Trend- und Querschnittsanalysen.- Gestaltungsfelder einer balanceorientierten Leistungspolitik.- Balanceorientierte Leistungspolitik: Vorgehen und Methoden.- Mit Beiträgen von Thomas Birken.- Thomas Breisig.- Wolfgang Dunkel.- Wilfried Köning.- Nick Kratzer.- Jürgen Laimer.- Wolfgang Menz.- Susanne Müller.- Sarah Nies.- Barbara Pangert.- Nina Schiml.- Heinz Schipbach.- Jörg Stadlinger.- Gerlinde Vogl.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Work-Life-Balance - eine Frage der Leistungspolitik