Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt

Specificaties
Paperback, 361 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658061821
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658061821
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die traditionellen zeitlichen Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die tayloristische Fabrikarbeit bestimmten, nicht mehr ausreichend. Auch Tätigkeiten mit geringen fachlichen Anforderungen verlangen oft eine vielschichtige zeitliche Selbstorganisation. Noch ist unser Bildungssystem aber weitgehend an starren zeitlichen Strukturen ähnlich der Organisation der Fabrikarbeit orientiert. Stefan Dornbach entwickelt einen den Erfordernissen selbstregulierten beruflichen Lernens angepassten Begriff von Zeitmanagement. Er untersucht, wie Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung dieses Zeitmanagement anwenden und schafft damit die Grundlage für Überlegungen, wie es entsteht und gefördert werden kann.

Specificaties

ISBN13:9783658061821
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:361
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

​Begriffe von Zeit und Zeitmanagement.- Zeitmanagement und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung.- Notwendigkeit von Zeitmanagement in einfachen Tätigkeiten.- Jugendliche in der Anwendung von Zeitmanagement.- Einfluss soziobiografischer Variablen auf Zeitmanagement.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zeitmanagement in der beruflichen Bildung